Der Urlaub naht, das Haus steht bald leer und ...
Sie möchten unbeschwert Ihre schönste Zeit des Jahres genießen? Können Sie. Unmoralische Mitmenschen lauern zwar darauf, die im Sommer verlassenen Häuser und Wohnungen auszurauben - dennoch können Sie sich vor solch einem finanziellen Verlust und zentralen Übergriff auf die eigene Persönlichkeit schützen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Hab und Gut mithilfe unkomplizierter Maßnahmen bei der Rückkehr unversehrt wiederfinden können.
Mit einfacher Vorsorge sind über 30 % aller Einbruchsversuche vermeidbar - so die Kriminalpolizei. Es sind keine Profis, wie oft gemutmaßt wird, sondern Gelegenheitstäter, die mit einem schlichten Schraubendreher über unzureichend gesicherte Fenster oder Türen ans Werk gehen.
Nehmen Sie also beruhigt Ihre Auszeit, indem Sie die folgenden Ratschläge der Kripo beherzigen:
Die drei Ls:
- Leute: Bitten Sie Menschen Ihres Vertrauens wie Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn Leben in Ihre Bude zu bringen, indem diese täglich die Fenster öffnen und schließen, Ihre Rollläden bewegen sowie den Briefkasten nicht überquellen zu lassen. Letzteres wäre die einladende Botschaft: Hier ist schon längere Zeit niemand zu Zuhause.
- Licht und Lärm: Programmierte Zeitschaltuhren sorgen für Beleuchtung oder Dunkelheit sowie für das Erklingen oder Verstummen von TV, Radio bzw. Musik-CDs. Stellen Sie die Zeiten unregelmäßig ein - für einen realistischen Effekt.
Schieben Sie einen Riegel vor
Doppeltes Absperren aller Türen plus mechanische Sperren (zu kleinem Preis im Handel erhältlich) für diese und die Fenster sowie einbruchhemmende Rollläden machen es den Tätern schwer. Denken Sie dabei auch an Balkon- oder Terrassentüren und Kellerzugänge. Gauner spielen auf Zeit. Nach ca. fünf Minuten geben sie meist auf, wenn sie sich bis dahin keinen Zutritt verschaffen konnten.
Lassen Sie Einbruchshilfen verschwinden
Mülltonnen, Leitern und sogar Gartenmöbel etc. sind als Kletterstützen ein willkommener Support für den Einstieg - genauso wie draußen herumliegendes Werkzeug oder Dinge, die als solches zweckentfremdet werden können wie z. B. ein Besen. Also: weg damit.
Erschrecken Sie die Ganoven
Eine Alarmanlage alleine ist nicht ausreichend und sollte von Ihnen als Ergänzung zu den oben beschriebenen Präventionen eingesetzt werden. Diese kann die Einbrecher im optimalen Falle in die Flucht treiben. Vor allem aber ist sie das Signal für die Wachleute, zügig nach dem Rechten zu sehen.
Wer schweigt, der bleibt
Posten Sie Ihre Urlaubserlebnisse erst nach Ihrer Reise auf Facebook, Twitter und Co. Und vermeiden Sie eine Ansage auf dem Anrufbeantworter, die da spricht: „Wir machen Urlaub. In zwei Wochen sind wir wieder da.“
Wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung darüber hinaus individuell schützen können, erfahren Sie bei Ihrer örtlichen .
Sie wollen auch in allen anderen Immobilien-Belangen komplett auf der sicheren Seite stehen? Gerne, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.