Ihr zertifiziertes Immobilienbüro in und um Berlin
Living in Berlin Logo
Wir vermieten und verkaufen Ihre Immobilie
Schnell und sicher


Zimmer:
4

Wohnfläche:
81,66 m²

Kaltmiete:
1.100,00 €

Berlin - Weißensee

Wohnen auf Zeit!!

    Gerne berät Sie:

    Living in Berlin Berater

    PDF-Dokumente

    Zimmer
    4
    Bad
    Tageslichtbad mit Wanne und Dusche
    Gäste-WC
    nein
    Einbauküche
    nein
    Balkon
    ja
    Kaltmiete
    1.100,00 €
    Gesamtmiete
    1.280,00 €
    Ort
    Berlin - Weißensee
    Adresse
    Schönstr. 51a
    Lage
    1.OG
    Wohnfläche
    81,66 m²
    Bezugsfrei
    sofort
    Baujahr
    1900
    wesentlicher Energieträger
    Gas
    Heizungsart
    Etagenheizung
    Energieausweis
    liegt vor
    Erstellungsdatum
    04.01.2019
    Energieausweistyp
    Bedarfsausweis
    Endenergiebedarf
    149,10 kWh/(m²*a)
    Energieeffizienzklasse
    E


    Weißensee

    Weißensee ist ein Ortsteil im Bezirk Pankow und aus einem im 13. Jahrhundert gegründeten Straßendorf entstanden, das von 1540 bis 1880 ein Rittergut war. Bis zur Auflösung im Jahr 2000 war der Bezirk Weißensee der bevölkerungsmäßig kleinste Bezirk Berlins, da 1985 aus dem Stadtbezirk Weißensee der Ortsteil Hohenschönhausen als eigener Stadtbezirk ausgegliedert wurde. Am 1. Januar 2001 wurden die drei bis dahin eigenständigen Bezirke Weißensee, Pankow und Prenzlauer Berg zum neuen Verwaltungsbezirk Pankow fusioniert.

    Bekannt ist der Bezirk Weißensee für seinen wunderschönen Park mit dem dazugehörigen Schloss und den zahlreichen Grünflächen. Es ist ein perfekter Ort zum Entspannen und Abschalten. Eines der bekanntesten Cafés in Weißensee, das Milchhäuschen, liegt direkt am See und lädt zum gemütlichen Kaffee Trinken am Nachmittag ein. Die Freilichtbühne Weißensee befindet sich angrenzend zum Park und bietet ab dem Frühjahr ein wechselndes Programm mit verschiedenen Veranstaltungen an. Weitere Kunst – und Kulturzentren befinden sich im Bezirk, wie zum Beispiel das Kulturhaus Peter Edel, die Brotfabrik oder das älteste Kino in Weißensee, dass „Toni“ am Antonplatz. Das Stadion Buschallee befindet sich am Fauler See.

    • weiterlesen

      Hier hat der Tennisclub Berlin-Weißensee e. V und der Weißenseer Fußball Club seinen Sitz und auch der Rugby Klub 03 Berlin, eines von zwei Berliner Rugby-Vereinen in der 1. Rugby-Bundesliga ist mit seinem Verein hier vertreten. Der Nahverkehr im Bezirk Weißensee ist wunderbar ausgebaut. Die MetroTram-Linie M4 fährt von der Station Hackeschen Markt bis nach Falkenberg beziehungsweise zur Zingster Straße über die Berliner Allee, wochentags im Fünf-Minuten-Takt. Ergänzt wird diese Linie durch die West-Ost-Verbindung der MetroTram-Linie M13 vom Rudolf-Virchow-Krankenhaus im Wedding bis zum Bahnhof Warschauer Straße in Friedrichshain. Die Straßenbahnlinie 12 verbindet Weißensee mit Prenzlauer Berg und Mitte, die Linie 27 mit Lichtenberg und Köpenick.

      Durch die sehr gute Verkehrsanbindung ist es auch nicht weit zu Geschäften für das tägliche Leben. Zahlreiche Supermärkte, Banken, verschiedene Ärzte, wie Allgemeinmediziner, Zahnärzte und Spezialisten, Apotheken, Friseure und Reisebüros können in wenigen Minuten erreicht werden. Auch verschiedene Restaurants und Cafés bietet der Bezirk Weißensee.


    Kontaktanfrage

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

    * Pflichtfelder