Schönefeld ist eine Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald in Deutschland. Hier befinden sich der Flughafen Berlin-Schönefeld sowie der im Bau befindliche Flughafen BER. Südöstlich gelegen grenzt die Gemeinde an Berlin mit dessen Ortsteilen Lichtenrade, Gropiusstadt, Buckow, Rudow, Altglienicke und Bohnsdorf. Schönefeld unterteilt sich in sechs Ortsteilen. Darunter zählen Großziethen, Kiekebusch, Selchow, Waltersdorf Waßmannsdorf und die Siedlung Kienberg. Die Siedlung Kienberg musste auf Grund des neuen Flughafens weichen.
Erstmalig wurde Schönefeld im Jahr 1242 urkundlich erwähnt. Seit 1817 gehörten Schönefeld und dessen Ortsteile zum Kreis Teltow in der preußischen Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Königs Wusterhausen im DDR-Bezirk Potsdam. Seit 1993 gehören die Orte zum brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.
Schönefeld liegt an der Bundesstraße B 96a zwischen der Berliner Stadtgrenze (Ortsteil Altglienicke) und Teltow. Die Landesstraße L 75 zwischen der Berliner Stadtgrenze (Ortsteil Buckow) und Mahlow führt ebenfalls über das Gemeindegebiet. Die Bundesautobahnen A 113 und A 117 durchkreuzen das Gebiet der Gemeinde. An der südlichen Gemeindegrenze verläuft die A 10 (südlicher Berliner Ring) mit dem Schönefelder Kreuz. Insgesamt leben ca. 36.000 Einwohner im Landkreis Dahme-Spreewald, wovon 15.472 Einwohner (Stand 31.12.2018) zu Schönefeld zählen. Die größte steuerliche Einnahmequelle der Gemeinde ist das Airport-Center, ein Gewerbegebiet im Ortsteil Waltersdorf. Ein weiterer wichtiger Einnahmefaktor des Ortes ist der Flughafen Berlin-Schönefeld, der voraussichtlich durch den im Bau befindlichen Flughafen Berlin Brandenburg ersetzt wird.
Schönefeld ist Sitz des Möbelhauses Höffner und des dazugehörenden Möbeldiscounters Sconto. Die Deutsche Post AG betreibt hier eines ihrer 82 Briefzentren in Deutschland. Auch hat sich der Logistikkonzern Dachser hier niedergelassen. Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut. Auf dem Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld verkehren die S-Bahn-Linie S 45 nach Südkreuz, die S-Bahn-Linie S 9 nach Spandau, der Regional-Express RE 7 (Dessau–Berlin–Wünsdorf-Waldstadt), die Regionalbahn RB 14 (Nauen–Berlin–Flughafen Berlin-Schönefeld) und die Regionalbahn RB 22 (Potsdam–Königs Wusterhausen). Auch Busse verkehren nach Berlin und in die Nachbardörfer. Die Gemeinde Schönefeld unterhält zwei Grundschulen sowie eine Oberschule, sieben Kitas und diverse Tagesmütter. Mehrere Allgemeinmediziner, Zahnärzte und andere Fachärzte sichern die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung ab.
Wer in Schönefeld wohnt, genießt die Kombination aus den Vorzügen eines grünen Umfeldes mit den Einkaufs- und Freizeitangeboten der Stadt. Es gibt hier viel zu sehen und zu erleben.