Ihr zertifiziertes Immobilienbüro in und um Berlin
Living in Berlin Logo
Wir vermieten und verkaufen Ihre Immobilie
Schnell und sicher


Zimmer:
3

Wohnfläche:
61,76 m²

Kaufpreis:
299.000,00 €

Berlin - Lichterfelde

Tolle Lage - toller Schnitt - schnell sein!

    Gerne berät Sie:

    Living in Berlin Berater

    PDF-Dokumente

    Zimmer
    3
    Bad
    Tageslichtbad mit Dusche
    Gäste-WC
    Nein
    Einbauküche
    Ja
    Balkon
    Ja
    Wohngeld
    344,47 €
    Kaufpreis
    299.000,00 €
    Provision
    3,57% inkl. 19% MwSt.
    Ort
    Berlin - Lichterfelde
    Lage
    3. OG
    Wohnfläche
    61,76 m²
    Bezugsfrei
    ab sofort
    Baujahr
    1962
    wesentlicher Energieträger
    Erdgas leicht
    Heizungsart
    Zentralheizung
    Energieausweis
    liegt vor
    Erstellungsdatum
    08.10.2018
    Energieausweistyp
    Verbrauchsausweis
    Endenergieverbrauch
    169,00 kWh/(m²*a)
    Energieeffizienzklasse
    F
    Energieverbrauch für Warmwasser enthalten:
    Ja


    Lichterfelde

    Unser Objekt liegt in Lichterfelde, einem Ortsteil des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf. Der im Südwesten gelegene Bezirk ist flächenmäßig der drittgrößte Bezirk in Berlin. 2001 wurden die ehemals eigenständigen Bezirke im Rahmen der Verwaltungsreform zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf zusammengelegt. Der Bezirk grenzt im Westen an die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam sowie an die Berliner Bezirke Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Steglitz-Zehlendorf umfasst insgesamt sieben Ortsteile: Dahlem, Zehlendorf, Steglitz, Lankwitz, Wannsee, Nikolassee und Lichterfelde. Die Besiedlung, woraus der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hervorging, lässt sich bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen, als Durchzugsgebiet von germanischen Stämmen. Ein erstes schriftliches Zeugnis stammt aus dem Jahre 1239, welches eine Schenkungsurkunde zweier Markgrafen ist, die den Ortsteil Lankwitz an das Nonnenkloster zu Spandau überließen. Steglitz-Zehlendorf verfügt per 31.12.2020 über ca. 308.840 Einwohner. Zu den größten Arbeitgebern des Bezirks zählen unter anderem die medizinischen Einrichtungen wie die Lungenklinik Heckeshorn und das Krankenhaus Waldfriede, aber auch die Feinkostläden des Lebensmitteleinzelhändlers Robert Lindner sind im gesamten Stadtgebiet präsent. Die Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel ist in Steglitz-Zehlendorf gut ausgebaut. Hier verkehren beispielsweise der Eisenbahn-Regionalverkehr, die U-Bahn-Linien U3 und U9, die S-Bahn-Linien S1, S2, S25, S26 und S7 und zahlreiche Buslinien einschließlich Nachtlinien. Über den Wannsee gelangt man zusätzlich mit der Fähre der BVG nach Kladow.

    Der Ortsteil Lichterfelde wurde als Straßenangerdorf angelegt, mit einer Dorfkirche auf dem Anger, die als Gründung der Templer gilt. Der Ortsteil ist vor allem durch die Villenkolonien in Lichterfelde Ost und Lichterfelde West geprägt, welche um das alte Dorf und Rittergut Lichterfelde entstanden. Im Süden von Lichterfelde finden sich vor allem Miets- und Einfamilienhäuser sowie die Thermometersiedlung mit bis zu 22-geschossigen Hochhäusern.


    Kontaktanfrage

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

    * Pflichtfelder