Der Namenszusatz Hohen- ist als Abgrenzung gegenüber dem tiefer gelegenen zu verstehen. Die höchsten Erhebungen im Ortsteil sind der Lindwerderberg am sowie der Fuchsberg auf dem . Der Obersee sowie der benachbarte sind die größeren Gewässer im Ortsteil. Der Dorfkern ist der älteste Teil von Hohenschönhausen und komplett denkmalgeschützt. Es stehen noch immer zahlreiche Bauernhäuser, sowie die und das im Dorfkern.
Der Stadtkern von Alt-Hohenschönhausen bietet mit dem Einkaufszentrum „Storchenhof“ den idealen Anlaufpunkt. Im „Storchenhof“ befinden sich alle wichtigen Geschäfte für das tägliche Leben: zahlreiche Bekleidungsgeschäfte, ein Drogeriemarkt, eine Apotheke, eine Filiale der Deutschen Post, eine Änderungsschneiderei sowie mehrere Lebensmittelläden. Direkt angrenzend befindet sich das Ärztehaus. Es befinden sich zahlreiche Kitas, Grundschulen, sowie Oberschulen wie das Oberstufenzentrum für Sozialwesen & Gastgewerbe II, die Rudolf-Virchow Oberschule und die Barnim Oberschule im Bezirk. Von der S-Bahn Station Gehrensee können Sie mit der S-Bahnlinie 75 Richtung Westkreuz fahren. In 25 Minuten Fahrzeit erreichen Sie den Alexanderplatz und sind direkt im Herzen Berlins. Von dort aus können Sie mit zahlreichen S-Bahnen, sowie Bussen und Straßenbahnen in alle Ecken Berlins gelangen. Neben der S-Bahn fahren auch zwei Regionalbahnen von der Station Gehrensee. Mit der RB12 gelangen Sie nach Templin, der RB24 fährt nach Eberswalde.
Auch abends laden viele verschiedene Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. In Hohenschönhausen befindet sich das 1954 gegründete „Sportforum Hohenschönhausen“. Zu den wichtigsten, auf dem Areal angesiedelten Vereinen, gehören der frühere im „“, die „Eisbären Juniors Berlin“ sowie der „“. Das Sportforum Hohenschönhausen wurde 1987 um den Berliner erweitert. Dieser brachte insgesamt über 100 Olympiasieger, Weltmeister und Europameister hervor und bietet heute Trainingsmöglichkeiten für 18 Sportarten, darunter, Schwimmsport, Eishockey und Eisschnelllaufen. Zahlreiche zusätzliche Sportvereine befinden sich in näherer Umgebung. Es werden zum Beispiel Fußball, Turnen, Volleyball und Tennis angeboten. Für die Erholung und Entspannung lohnt sich eine kurze Fahrt mit dem Fahrrad zum Obersee und Orankesee.
Die schöne Seenlandschaft ist umgeben von Bäumen und Grünanlagen und lädt stets zu einem Spaziergang ein. Ab dem ersten Mai öffnet das „Strandbad Orankesee“. Dieses verfügt neben einem Sandstrand auch über eine große Liegewiese. Es gibt zwei Wasserrutschen, einen Nichtschwimmer - und einen Schwimmerbereich, einen Kinderspielplatz, ein Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einem aktiven und erholsamen Sommertag steht also nichts im Wege, wenn Sie in Alt-Hohenschönhausen wohnen.